Schlummerndes Haftungsrisiko für Arbeitgeber? Am Markt kursieren unterschiedliche Auffassungen zum Thema Informationspflichten in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV).
Als Ableitung aus dem Betriebsrentengesetz (BetrAVG) ist der Arbeitgeber...                
                
            
        
        
                
        
        
        
        Problem Mietereinbauten
                
                                    Mietereinbauten sind Sachen, die der Mieter eines Gebäudes auf eigene Kosten und auf eigenes Risiko in das Gebäude eingefügt hat. Dies sind zum Beispiel: Decken- und Wandverkleidungen, Wandbemalungen, Bodenbelege, Podeste oder einzelne...                
                
            
        
        
                
        
        
        
        Haftpflichtversicherung für Betriebe des Bauhaupt- und Nebengewerbes
                
                                    Eine Betriebshaftpflicht schützt sowohl den Unternehmer als auch seine gesetzlichen Vertreter sowie sämtliche übrigen Betriebsangehörige vor den finanziellen Folgen der beruflichen Haftung, indem sie eine gestellte Forderung prüft und daraufhin...                
                
            
        
        
                
        
        
        
        „Der Cyberangriff hat uns die Existenz genommen“
                
                                    Bereits ein einziger erfolgreicher Hackerangriff kann ein mittelständisches Unternehmen in den Ruin treiben. Doch beim produzierenden Gewerbe in Deutschland sei die Bedrohung noch nicht angekommen, zeigt eine forsa-Umfrage unter kleinen und...                
                
            
        
        
                
        
        
        
        Der “Abmahnschutz”
                
                                    Jeder zweite Händler wurde bereits einmal abgemahnt. Das ist nicht nur teuer, sondern kostet zusätzlich auch viel Zeit und Nerven. Es gibt nun endlich einen Versicherungsschutz speziell für den Onlinehandel, der die Kosten von Abmahnungen z.B....                
                
            
        
        
                
        
        
        
        Vertrauensschaden — Wenn Mitarbeiter zu Tätern werden
                
                                    Ein Risiko, das auch kleineren Betrieben oder Gewerbetreibenden mit kleiner Belegschaft drohen kann: Mitarbeiter missbrauchen das in sie gesetzte Vertrauen und bereichern sich auf Kosten ihres Unternehmens. Diese Gefahr wird häufig...                
                
            
        
        
                
        
        
        
        Handwerker haften auch für fremde Fehler
                
                                    
Bauhandwerker müssen Vorarbeiten von anderen Werkunternehmern gründlich prüfen, bevor sie selbst ihre Arbeiten durchführen. Sonst haften sie auch für die Fehler der anderen!
Aus gegebenen Anlass erinnern wir an die ständige Rechtsprechung des...                
                
            
        
        
                
        
        
        
        Haftung für Trampolinhallen
                
                                    Bald amerikanische Verhältnisse in Deutschland?
Eines der wichtigsten Gerichtsurteile für Indoorspielplätze und Trampolinhallen ist das Trampolinurteil des BGH vom 03.06.2008 (Az.: VI ZR 223/07): „Zu den Anforderungen an die...                
                
            
        
        
                
        
        
        
        Langfinger in Aktion
                
                                    In der letzten Woche erzählte mir ein Betreiber eines Indoorspielplatzes, wie er auf der Kartbahn Kinder dabei beobachtet hat, wie diese neben den Minikarts halb auf dem Boden lagen.
Der Betreiber ist sofort dorthin gelaufen, weil er um das...                
                
            
        
        
                
        
        
        
        Gewährleistung: Das müssen Betriebe bei Warenlieferungen beachten
                
                                    Wer Ware bei der Annahme nicht prüft, riskiert seine Gewährleistungsrechte. Denn Unternehmer sind laut Handelsgesetzbuch prüf- und rügepflichtig.
Bei einer Warenlieferung haben Unternehmen Gewährleistungsrechte gegenüber dem Lieferanten,...                
                
            
        
        
                
        
        
        
         








