Cyber-Kriminelle haben längst erkannt: Der klassische Überweisungsbetrug funktioniert wie ein Schweizer Uhrwerk. Täter manipulieren echte Rechnungen, ersetzen die IBAN durch ihre eigene, während der Empfängername unverändert bleibt. Bisher...
Die neue Gefahrstoffverordnung: Ein Wendepunkt für die Versicherungsbranche
Das Ampel-System wird Gesetz
Die wohl bedeutendste Neuerung ist die rechtlich bindende Einführung des risikobezogenen Maßnahmenkonzepts bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen. Was bisher nur in der Technischen Regel für...
Wetterversicherung für Freizeitbetriebe
Freizeitbetriebe sind oft stark vom Wetter abhängig. Während Outdoor-Aktivitäten meist auf schönes Wetter hoffen, läuft es bei Indoor-Attraktionen oft erst richtig gut, wenn es draußen viel regnet und ungemütlich ist. Das „schlechte Wetter“ kann...
Versicherung von Freizeitbetrieben
Der Markt der Freizeitbetriebe wächst immer weiter, meist in Form von Indoor-Freizeitangeboten. Immer mehr Aktivitäten werden nach Innen verlegt, um sie wetterunabhängig und planbarer zu machen. Zum Beispiel: Indoor-Spielplätze, Soccerhallen,...
„Einen guten Versicherungsschutz erkennt man erst im Schadensfall“
Sie kennen wahrscheinlich den Spruch, dass man einen guten Versicherungsschutz erst nach einem Schadensfall erkennt. Wir halten dies für vollkommen falsch und sogar gefährlich. Tatsächlich gibt es kaum ein Produkt, welches man so gut vergleichen...
Aktuelles für WEGs und Hausverwaltungen
Als Versicherungsmakler mit einem Schwerpunkt im Bereich WEGs und Hausverwaltungen konnten wir auch in den letzten Wochen einige wichtige Informationen für unsere Kunden zusammentragen, die wir nachfolgend für Sie zusammenfassen.
...
Kostenexplosion bei Wohngebäudeversicherungen
In dem heutigen Blog-Beitrag geht es um ein echtes Aufregerthema, nämlich die massiven Beitragssteigerungen in der Gebäudeversicherung. Wir erklären zunächst die Gründe für die Beitragssteigerungen und natürlich auch, was Sie dagegen tun...
bAV-Informationspflicht
Schlummerndes Haftungsrisiko für Arbeitgeber? Am Markt kursieren unterschiedliche Auffassungen zum Thema Informationspflichten in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV).
Als Ableitung aus dem Betriebsrentengesetz (BetrAVG) ist der Arbeitgeber...
Problem Mietereinbauten
Mietereinbauten sind Sachen, die der Mieter eines Gebäudes auf eigene Kosten und auf eigenes Risiko in das Gebäude eingefügt hat. Dies sind zum Beispiel: Decken- und Wandverkleidungen, Wandbemalungen, Bodenbelege, Podeste oder einzelne...
Haftpflichtversicherung für Betriebe des Bauhaupt- und Nebengewerbes
Eine Betriebshaftpflicht schützt sowohl den Unternehmer als auch seine gesetzlichen Vertreter sowie sämtliche übrigen Betriebsangehörige vor den finanziellen Folgen der beruflichen Haftung, indem sie eine gestellte Forderung prüft und daraufhin...