Fünf Batteriekategorien statt drei – mehr Komplexität, mehr Risiken
Die neue Verordnung erweitert die bisherigen drei Batteriearten auf fünf Kategorien. Besonders brisant für unsere Zielgruppen: LV-Batterien (Light Vehicle) für E-Bikes und...
Steuer-Endspurt 2025: Diese Versicherungs-Moves lohnen sich noch
Basisrente: Der Turbo für Selbstständige und Freiberufler
Wer als Selbstständiger, Freiberufler oder gutverdienender Angestellter auf der Suche nach einem legalen Steuersparmodell ist, kommt an der Basisrente (Rürup-Rente) kaum vorbei. 2025...
Der unsichtbare Schutzschild: Wie anonyme Risikovoranfragen Ihre Versicherungssuche revolutionieren
Das digitale Damoklesschwert: Die HIS-Datenbank
Die meisten Versicherer speichern Ihre Gesundheitsdaten und Antragsverläufe im „Hinweis- und Informationssystem der deutschen Versicherer“ – kurz HIS. Diese zentrale Datenbank...
Elementarschäden 2025: Warum die Ruhe vor dem Sturm trügt
Rekordniederschläge, aber wenig Schäden – ein Paradox?
Die Zahlen scheinen zunächst widersprüchlich. Der Deutsche Wetterdienst meldet für den Zeitraum von Juli 2023 bis Juli 2024 die niederschlagreichste 12-Monatsepisode seit Messbeginn...
Cyber-Betrüger schlafen nicht: Warum der IBAN-Abgleich Ihr digitaler Schutzschild wird
Cyber-Kriminelle haben längst erkannt: Der klassische Überweisungsbetrug funktioniert wie ein Schweizer Uhrwerk. Täter manipulieren echte Rechnungen, ersetzen die IBAN durch ihre eigene, während der Empfängername unverändert bleibt. Bisher...
Die neue Gefahrstoffverordnung: Ein Wendepunkt für die Versicherungsbranche
Das Ampel-System wird Gesetz
Die wohl bedeutendste Neuerung ist die rechtlich bindende Einführung des risikobezogenen Maßnahmenkonzepts bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen. Was bisher nur in der Technischen Regel für...
Wetterversicherung für Freizeitbetriebe
Freizeitbetriebe sind oft stark vom Wetter abhängig. Während Outdoor-Aktivitäten meist auf schönes Wetter hoffen, läuft es bei Indoor-Attraktionen oft erst richtig gut, wenn es draußen viel regnet und ungemütlich ist. Das „schlechte Wetter“ kann...
Gastronomiebetriebe richtig versichern
Gastronomen sind wahre Tausendsassas. Sie sind Gastgeber, Einkäufer, Koch, Buchalter, Marketingexperte und oft auch Elektriker und Hausmeister in einer Person.
Da wäre es doch schön, wenn der Gastronom nicht auch noch Versicherungsexperte sein...
Alles Wichtige zur Versicherung für Sanitär- und Heizungsbetriebe
Sanitär- und Heizungsbetriebe gehören zu den Bauhandwerksbetrieben mit den höchsten Versicherungsbeiträgen aller Bauhandwerker. Insbesondere die wichtige Betriebshaftpflichtversicherung ist überproportional teuer, weil es ein sehr großes...
„Einen guten Versicherungsschutz erkennt man erst im Schadensfall“
Sie kennen wahrscheinlich den Spruch, dass man einen guten Versicherungsschutz erst nach einem Schadensfall erkennt. Wir halten dies für vollkommen falsch und sogar gefährlich. Tatsächlich gibt es kaum ein Produkt, welches man so gut vergleichen...