Autor: Gerauer
Fünf Batteriekategorien statt drei – mehr Komplexität, mehr Risiken
Die neue Verordnung erweitert die bisherigen drei Batteriearten auf fünf Kategorien. Besonders brisant für unsere Zielgruppen: LV-Batterien (Light Vehicle) für E-Bikes und...
Steuer-Endspurt 2025: Diese Versicherungs-Moves lohnen sich noch
Basisrente: Der Turbo für Selbstständige und Freiberufler
Wer als Selbstständiger, Freiberufler oder gutverdienender Angestellter auf der Suche nach einem legalen Steuersparmodell ist, kommt an der Basisrente (Rürup-Rente) kaum vorbei. 2025...
Der unsichtbare Schutzschild: Wie anonyme Risikovoranfragen Ihre Versicherungssuche revolutionieren
Das digitale Damoklesschwert: Die HIS-Datenbank
Die meisten Versicherer speichern Ihre Gesundheitsdaten und Antragsverläufe im „Hinweis- und Informationssystem der deutschen Versicherer“ – kurz HIS. Diese zentrale Datenbank...
Elementarschäden 2025: Warum die Ruhe vor dem Sturm trügt
Rekordniederschläge, aber wenig Schäden – ein Paradox?
Die Zahlen scheinen zunächst widersprüchlich. Der Deutsche Wetterdienst meldet für den Zeitraum von Juli 2023 bis Juli 2024 die niederschlagreichste 12-Monatsepisode seit Messbeginn...
Cyber-Betrüger schlafen nicht: Warum der IBAN-Abgleich Ihr digitaler Schutzschild wird
Cyber-Kriminelle haben längst erkannt: Der klassische Überweisungsbetrug funktioniert wie ein Schweizer Uhrwerk. Täter manipulieren echte Rechnungen, ersetzen die IBAN durch ihre eigene, während der Empfängername unverändert bleibt. Bisher...
Die neue Gefahrstoffverordnung: Ein Wendepunkt für die Versicherungsbranche
Das Ampel-System wird Gesetz
Die wohl bedeutendste Neuerung ist die rechtlich bindende Einführung des risikobezogenen Maßnahmenkonzepts bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen. Was bisher nur in der Technischen Regel für...
