Zum Hauptinhalt springen

Tel.: 0208 740 402 - 0 | info@haehnel-am.de | Ruhrpromenade 1 | 45468 Mülheim an der Ruhr

BU-Absicherung für junge Leute – jetzt die Weichen stellen

Vielen Dank, dass Sie unser Interview nutzen! Sie treffen eine kluge Entscheidung: Wer jung und gesund eine BU abschließt, sichert sich günstige Beiträge und umfassenden Schutz – ohne spätere Gesundheitsprüfungen.

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist:

Gesundheit sichern – Später können bereits kleine Vorerkrankungen zu Ausschlüssen führen
Günstige Einstiegsbeiträge – Je jünger, desto günstiger
Flexibel mitwachsen – Rente kann später ohne Gesundheitsprüfung erhöht werden
Besondere Vorteile für junge Leute – z.B. HDI EGO Young mit Zwei-Phasen-System

So geht’s weiter:

  1. Sie füllen das Formular aus (ca. 5 Minuten)
  2. Wir analysieren die Situation und erstellen einen Marktvergleich
  3. Sie erhalten unsere Empfehlung – meist mit SolitärExklusiv
  4. Gemeinsam besprechen wir alle Details – von der Absicherungshöhe bis zur Gesundheitsprüfung

Sollten Sie Hilfe bei der Beantwortung der Fragen benötigen, rufen Sie mich doch einfach kurz an:

0208 – 74040214

(Aus dem dt. Fest­netz 0,06 €/​Anruf, Mobil­funkt­netz max. 0,42 €/​Minute)


Alle Daten werden natürlich verschlüsselt an uns übertragen.

Häufige Fragen zur BU-Versicherung

Wie hoch sollte die BU-Rente für junge Leute sein?
Für Schüler, Azubis und Studenten empfehlen wir eine Einstiegsrente von 1.000-1.500 € monatlich. Das klingt vielleicht viel – aber bedenken Sie: Im Leistungsfall müssen davon Miete, Lebenshaltung und Krankenversicherung bezahlt werden.
Das Gute: Die Rente kann später ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden, wenn das Einkommen steigt. In den ersten Jahren gibt es sogar Nachversicherungsgarantien ohne Anlass – Sie können die Rente einfach so erhöhen.
Ab wann ist eine BU für junge Leute sinnvoll?
Ab etwa 15-16 Jahren – also ab der 10. Klasse oder zu Beginn der Ausbildung. Früher ist meist nicht nötig, da die Absicherung erst dann greift, wenn eine Berufstätigkeit angestrebt wird.
Optimal: Abschluss während Ausbildung oder Studium, solange die Gesundheit noch „makellos“ ist.
Was passiert, wenn sich der Berufswunsch ändert?
Kein Problem! Die BU-Versicherung passt sich automatisch an. Entscheidend ist immer der aktuell ausgeübte Beruf – nicht der bei Vertragsabschluss geplante.
Beispiel: Wer als Schüler mit Abi-Ziel abschließt, später aber eine handwerkliche Ausbildung macht, ist trotzdem vollständig abgesichert – ohne Nachzahlung oder neue Gesundheitsprüfung.
Welche Rolle spielen Vorerkrankungen?
Vorerkrankungen müssen bei Antragstellung wahrheitsgemäß angegeben werden. Bei jungen Leuten sind das oft:
  • ADHS oder andere Entwicklungsstörungen
  • Allergien, Asthma
  • Psychische Belastungen (z.B. durch Mobbing, Schulstress)
  • Sportverletzungen
Unser Tipp: Gerade deshalb ist ein früher Abschluss so wichtig – bevor erste gesundheitliche Probleme auftreten. Bei umfangreichen Vorerkrankungen können wir eine anonyme Voranfrage stellen.
Was ist eine anonyme Voranfrage?
Bei einer anonymen Voranfrage prüfen wir ohne Nennung des Namens, wie verschiedene Versicherer Vorerkrankungen bewerten würden.
Vorteil: Falls ein Versicherer ablehnt oder hohe Zuschläge verlangt, ist das nirgendwo vermerkt. Der Weg zu anderen Anbietern bleibt offen.
Das ist besonders wichtig bei jungen Leuten mit ADHS, psychischen Vorerkrankungen oder chronischen Erkrankungen.